Barfußschuhe von Josef Seibel
  Chelsea Stiefelette mit Reißverschluss innen:
die Wynona 04
 

Neu im Sortiment: Barfußschuhe

Sie sind momentan eines der großen Themen und kaum ein Hersteller hat sich nicht schon einmal damit beschäftigt: Barfußschuhe. Es gibt sie schon seit vielen Jahren und sind wie alle Trends mal mehr, mal weniger angesagt. Aber was ist das Besondere an ihnen? Warum gibt es Menschen, die auf diese Art Schuhe schwören und keine anderen mehr anziehen? Schauen wir uns das Thema etwas genauer an.

Die Symbiose aus Barfuß und Schuh

Die Füße sind wortwörtlich die Basis unseres Körpers und somit auch die Basis unseres Wohlergehens. Man kann davon ausgehen, dass viele Probleme oder Erkrankungen des Bewegungsappartes Zivilisationserkrankungen sind und somit auch eine Folge unserer Angewohnheit Schuhe zu tragen. Die Idee von Barfußschuhen ist daher -vereinfacht gesagt-: zurück zur Natur. Es gibt für unsere Füße nichts Besseres als barfuß zu laufen. Sie wurden von der Natur im Laufe von Jahrtausenden dafür perfektioniert und es ist unsere natürlichste Fortbewegungsart. Allerdings hat sich der Mensch auch schon seit ein paar Tausend Jahren immer weiter von der Natur entfernt, wie ein Blick vor die Tür zeigt: Feld, Wald und Wiesen wurden abgelöst von harten Zivilisationsböden mit Glasscherben, Vogelkot und anderem Unrat. D.h. aus der Notwendigkeit unsere Füße zu schützen und ihnen trotzdem einen möglichst natürlichen Bewegungsablauf zu ermöglichen entstand der Barfußschuh.

Null-Sprengung und Fußfreiheit als Grundprinzip

Alle 'normalen' Schuhe haben eine Sprengung, d.h. die Ferse ist etwas erhöht. Außerdem sind viele Modelle vorne schmaler und die Laufsohlen in der Regel fester, so dass die Zehen und der Vorfuß nicht mehr natürlich arbeiten können, um auf unebenen Untergrund zu reagieren. Dies sind die grundlegenden Punkte, an denen Barfußschuhe ansetzen: Ferse und Vorfuß befinden sich auf gleicher Höhe, der Fuß wird nicht eingeengt und dank dünner Sohle stimuliert. Auf diese Weise wird die Fußmuskulatur gestärkt und die Statik des Körpers in eine natürliche Haltung gebracht.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!